Hauptinhalt

Anerkennung des Ehrenamtes

Zu sehen ist die Annen-Medaille mehrfach aufgereiht auf einem Tisch, in der Mitte steht eine einzelne Margerite. © Oliver Killig / SMS

Wichtig ist es, Menschen für ihr geleistetes bürgerschaftliches Engagement Anerkennung und Wertschätzung entgegenzubringen. Sowohl öffentliche Stellen als auch freie Träger sollten daher eine so genannte Anerkennungskultur pflegen und auf diese Weise deutlich machen, wie wichtig für uns alle bürgerschaftliches Engagement ist.

Die Sächsische Staatsregierung arbeitet in diesem Bereich mit verschiedenen Formaten der Anerkennung und Wertschätzung:

Aus Anlass des internationalen Tages des Ehrenamtes werden einmal im Jahr verdienstvolle Bürgerinnen und Bürger aus allen Regionen Sachsens zu einem Empfang eingeladen. In der gemeinsamen Veranstaltung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und des Sächsischen Landtages werden jeweils rund 60 Ehrenamtliche für ihren langjährigen und freiwilligen Einsatz für das Gemeinwohl gewürdigt. Die auszuzeichnenden Personen erhalten eine Urkunde. Exemplarisch wird das Wirken von einzelnen Auszuzeichnenden durch Schüler vorgestellt.

Vorschlagsberechtigt sind die Landkreise und Kreisfreien Städte, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Wohlfahrtsverbände sowie sonstige in Sachsen tätige Verbände.

 

Eindrücke von 2023

/
Gruppenfoto der Geehrten
Annenmedaille
Die Annen-Medaille.  © SMS

Diese Medaille zu Ehren der Kurfürstin Anna (1532-1585) wird jährlich an bis zu 20 Menschen überreicht, die sich seit mindestens fünf Jahren ehrenamtlich in der Sozial- oder Familienarbeit engagieren.

Alle sächsischen und im sozialen Bereich tätigen Organisationen, Gebietskörperschaften und Kirchen können jeweils bis 31. Mai Vorschläge für zu ehrende Personen beim Sächsischen Sozialministerium einreichen.

Die Auswahl erfolgt nach den Kriterien:

  • Ausgewogenheit der Tätigkeitsbereiche (im Verhältnis zu den Vorschlägen),
  • breite Altersverteilung (auch jüngere Ehrenamtliche gewünscht),
  • Geschlechterproporz,
  • regionale Verteilung (im Verhältnis zu den Vorschlägen).

Die Auszeichnungsveranstaltung findet jeweils im Herbst statt.

Weitere Informationen

Detaillierte Informationen zu Voraussetzungen, Verfahrensablauf und Einreichung von Vorschlägen, sowie das entsprechende Formular finden Sie bei:

Rechtsvorschriften

Eindrücke von 2023

/
(© Oliver Killig)
Gruppenbild
/
(© Oliver Killig)
Staatsministerin Köpping bei der Ansprache
/
(© Oliver Killig)
Staatsministerin Köpping mit Preisträgerin und Laudatorin
/
(© Oliver Killig)
Staatsministerin Köpping mit Preisträgerin und Laudator
/
(© Oliver Killig)
Staatsministerin Köpping mit Preisträgerin und Laudator
/
(© Oliver Killig)
Staatsministerin Köpping mit Preisträgerin und Laudatorin
/
(© Oliver Killig)
Staatsministerin Köpping mit Preisträgerin und Laudator
/
(© Oliver Killig)
Staatsministerin Köpping mit Preisträgerin und Laudatorin
/
(© Oliver Killig)
Moderatorin und Musiker
/
(© Oliver Killig)
Staatsministerin Köpping mit Preisträgerin und Laudator
/
(© Oliver Killig)
Staatsministerin Köpping mit Preisträgerin und Laudatorin
/
(© Oliver Killig)
Musiker
/
(© Oliver Killig)
Staatsministerin Köpping mit Preisträger und Laudatorin
/
(© Oliver Killig)
Staatsministerin Köpping mit Preisträger und Laudator
/
(© Oliver Killig)
Staatsministerin Köpping mit Preisträgerin und Laudatoren
/
(© Oliver Killig)
Staatsministerin Köpping mit Preisträgerin und Laudator
/
(© Oliver Killig)
Staatsministerin Köpping mit Preisträgerin und Laudator
/
(© Oliver Killig)
Staatsministerin Köpping mit Preisträgerin und Laudatorin
/
(© Oliver Killig)
Staatsministerin Köpping mit Preisträgerin und Laudatorin
/
(© Oliver Killig)
Staatsministerin Köpping mit Preisträgerin und Laudatorin
/
(© Oliver Killig)
Staatsministerin Köpping mit Preisträgerin und Laudatorin
/
(© Oliver Killig)
Staatsministerin Köpping mit Preisträger und Laudatorin
Sächsische Tierschutz-Medaille, auf dieser ist der Namensgeber Johann-Georg Palitzsch abgebildet
Tierschutz-Medaille 

Diese Ehrung wurde vom Sozialministerium in gemeinsamer Arbeit mit der Sächsischen Landestierärztekammer und dem Sächsischen Landestierschutzverband installiert.

Die Medaille geht auf Johann Georg Palitzsch (1723-1788) zurück, der Dresdner war Bauer, anerkannter Laienastronom und Universalgelehrter. Die Medaille wird für herausragende Leistungen auf dem Gebiet des Tierschutzes verliehen.

Rechtsvorschriften

Weiterführende Informationen

Seit 2010 besteht als allgemeine Form der Anerkennung auch die Sächsische Ehrenamtskarte. Alle Informationen dazu finden Sie hier:
 

Vom Sächsischen Staatsministerium des Innern wird der »Joker im Ehrenamt« in den Bereichen Sport- und Sportjugendarbeit vergeben.

Den Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren sowie den Helfern im Rettungsdienst- und Katastrophenschutz werden Jubiläumszuwendungen aus Anlass einer aktiven ehrenamtlichen Tätigkeit gewährt. Die Zuwendungshöhe beträgt 100 Euro für Jubiläen von zehn Jahren, 200 Euro für 25 Jahre, 300 Euro für 40 Jahre und 500 Euro für 50 Jahre.

Neben diesen finanziellen Zuwendungen erhalten die Angehörigen der Feuerwehr sowie die ehrenamtlichen Helfer im Rettungsdienst und Katastrophenschutz ein dem Jubiläum entsprechendes Ehrenzeichen am Bande in den Farben Bronze, Silber, Gold bzw. Gold als Sonderstufe nebst einer vom Staatsminister des Innern signierten Verleihungsurkunde. Darüber hinaus stiftet der Freistaat Sachsen Feuerwehr- und Helfer-Ehrenzeichen als Steckkreuz in den Farben Silber und Gold für besondere Verdienste um die Entwicklung des Brandschutzes, des Rettungsdienstes oder des Katastrophenschutzes sowie für besonders mutiges und entschlossenes Verhalten im Einsatz. Die Verleihung erfolgt durch den Staatsminister des Innern oder einen von ihm Beauftragten.

Die Verdienstmedaille des Landesfeuerwehrverbandes (LFV) Sachsen wird an Personen für besondere Verdienste im Feuerwehrwesen sowie für besondere Leistungen in der Verbandsarbeit verliehen.

Gemeinsam mit der Stiftung Frauenkirche Dresden und der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank würdigte der Freistaat Sachsen Vereine, Initiativen, Institutionen oder Einzelpersonen für ihren herausragenden Einsatz für die Gesellschaft, für Toleranz und für Demokratie mit dem Sächsischen Bürgerpreis.

Als Zeichen dankbarer Anerkennung für hervorragende Verdienste um den Freistaat Sachsen und seine Bevölkerung wurde der Verdienstorden des Freistaates Sachsen gestiftet und erstmals am 27. Oktober 1997 verliehen. Ihn können in- und ausländische Persönlichkeiten für Leistungen erhalten, die insbesondere im politischen, sozialen, kulturellen oder wirtschaftlichen Bereich sowie auf dem Gebiet der Umwelt dem Wohl der Allgemeinheit dienen.

zurück zum Seitenanfang