Erarbeitung von Katalogblättern für Umform- und sonstige Bearbeitungsmaschinen
Im Depot des Sächs. Industriemuseums Chemnitz sind umfangreiche Bestände von Maschinen sächs. Produktion gelagert und bewahrt. Die dazu gehörenden Dokumentationen sind teilweise noch ungeordnet bzw. noch nicht aufgearbeitet. Die Erstellung von Katalogblättern für die einzelnen Exponate bedarf einen hohen Rechercheaufwand und entsprechendes technisches und geschichtliches Wissen. Ziel ist es, für jedes Exponat ein Katalogblatt zu erstellen. Das vorhandene Material ist sichten, zu ordnen und als Dokumentation dem Industriemuseum Chemnitz zu übergeben. Das Projekt wird im Industriemuseum Chemnitz bearbeitet. So werden auch das jahrelang erworbene Wissen und die Erfahrungen der am Projekt Beteiligten für zukünftige Generationen gespeichert und bewahrt. Die Ergebnisse des Projektes werden in öffentlichen Vorträgen (mit teilweise bis zu 100 Zuhörern) publik gemacht. Darüber hinaus sind sie wissenschaftlich gesicherte Grundlage für zukünftige Sonderaus- stellungen des Sächsischen Industriemuseums Chemnitz bzw. dessen immer wieder aktualisierten Multimedia-Systems. Einnahmen werden nicht erzielt, jedoch werden Ausgaben für Recherchen bei Ausstellungs- realisierungen eingespart. Durch Erhöhung der Attraktivität des Museums (jährlich ca. 70.000 Besucher) werden dessen Einnahmen gesichert.
Projektbeginn | 01.01.2010 |
---|---|
Projektdauer | 1 Jahr |
Ort | Chemnitz |
Wochenstunden | 4 bis 8 |
Anzahl der Freiwilligen | 6 |
Engagementbereich | Kultur, Musik, Brauchtum |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.