Hauptinhalt

Vorbereitung, Planung, Durchführung und Sicherstellung des Spielbetriebes der Abteilung Handball der SG Motor Leipzig West e.V.

Ziel des Projektes ist es den derzeit 48 Mitgliedern der Abteilung Handball weiterhin einen geregelten Trainings- und Spielbetriebs zu sichern, sowie die damit zusammenhängenden anfallenden organisatorischen Aufgaben abzudecken. Im Rahmen des obengenannten Projektes sind momentan acht Personen ehrenamtlich tätig, fünf davon mehr als 20 Stunden durchschnittlich im Monat. Diese betreuen bzw. beraten unsere Jugend- und Erwachsenmannschaften, nehmen organisatorische und repräsentative Funktionen wahr, so dass sich die Mitglieder des Vereins auf die Ausübung ihres Sports konzentrieren können. Die im Verein tätigen Übungsleiter übernehmen nicht nur die Durchführung der Trainingseinheiten, sondern fördern zugleich den freundschaftlichen Umgang und Zusammenhalt der Vereinsmitglieder und sind darüberhinaus Anprechpartner und Vertrauensperson für diese, was z.T. auch über das sportliche Engagement der einzelnen Mitglieder hinaus geht. Durch die aktive Teilnahme der Mannschaften am Spielbetrieb, Durchführung von Freundschaftspielen und Turnieren, vor allem in der Region Leipzig aber auch überregional, werden soziale und gesellschaftliche Kontakte geknüpft, sowie der freundschaftliche und sportlich faire Umgang mit anderen Sportlern gepflegt.

Projektbeginn01.01.2006
Projektdauerunbegrenzt
OrtLeipzig
Wochenstunden4 bis 8
Anzahl der Freiwilligen8
EngagementbereichFamilie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege

Kontaktaufnahme

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

zurück zum Seitenanfang