Russisch-Unterricht für Einheimische
Das Projekt entstand aus dem Aussiedler-Projekt "kostenloser Deutschunterricht", indem ein Teilnehmer - ein ehemaliger Lehrer - anbot, seinerseits Russisch-Unterricht für Einheimische anzubieten. Damit treten die Aussiedler aus der Rolle der Hilfebedürftigen heraus und nehmen die Rolle der Helfenden und Vermittelnden ein. Dieses Angebot findet guten Anklang und erreicht derzeit ca. 10 Personen aller Generationen. Als Muttersprachler organisiert der ehrenamtliche Mitarbeiter wöchentlich einen mehrstündigen kostenlosen Russisch-Unterricht, der in den Räumen der Ev.-Luth. Philippus-Kirchgemeinde stattfindet. Als Slawist kann er gut auf die Sprachprobleme der Einheimischen eingehen und mit Hilfe von Übungen das aktive und passive Sprachvermögen verbessern. Bei der Auswahl der Übungen werden sehr oft Texte verwendet, die den Deutschen Russland als Land mit einer reichen und vielfältigen Kultur näher bringen.
Projektbeginn | 01.01.2010 |
---|---|
Projektdauer | unbegrenzt |
Ort | Ev.-Luth. Philippuskirchgemeinde, Leutewitzer Ring 75, 01169 Dresden |
Wochenstunden | 4 bis 8 |
Anzahl der Freiwilligen | 1 |
Engagementbereich | Kultur, Musik, Brauchtum, Menschen in besonderen Situationen |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.