Hauptinhalt

Generation Zukunft in Sachsen

Dieses Projekt ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.

Ziel des Projektes ist es, deutlich mehr Informationen und praktische Anregungen aus innovativen Unternehmen, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie Institutionen des Gesundheitswesens oder des sozialen, rechtlichen bzw. verwaltungstechnischen Bereiches an Schüler heranzutragen. Dadurch erhalten die Schüler klarer Vorstellungen und Perspektiven über berufliche Möglichkeiten und Chancen sowie Wege zur eigenverantwortlichen Gestaltung des beruflichen Lebens. Auf diese Weise sollen junge Menschen für vielfältige Karrierewege in der Region Sachsen sensibilisiert und interessiert werden. Es sollen Praktikumsplätze vorgestellt werden. Schüler informieren in persönlichen Praktikumsberichten über ihren Praktikumsbetrieb/-einrichtung und die dort gesammelten Erfahrungen. Auf diese Weise erreichen die praktischen Erfahrungen ein breiteres Publikum und mehr Schüler können von den Eindrücken profitieren. Es soll bei den Schülern zudem das Interesse und die Begeisterung geweckt werden, zusätzlich zum Pflichtpraktikum in der 9. Klasse Kontakt zu Unternehmen zu suchen und evtl. durch spannende Praktika zu festigen. Hierfür werden auch Kontaktadressen zu geeigneten Unternehmen und Institutionen des Gesundheitswesens oder des sozialen, rechtlichen bzw. verwaltungstechnischen Bereiches zusammengestellt.

Projektbeginn01.01.2008
Projektdauerunbegrenzt
OrtSachsen
Wochenstundenegal
Anzahl der Freiwilligen4
EngagementbereichFamilie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Kultur, Musik, Brauchtum, Menschen in besonderen Situationen, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sicherheit, Rettungswesen, Justiz, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege

Kontaktaufnahme

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

zurück zum Seitenanfang