Vorbereitung der Sonderausstellung "Mit Chemnitz ist zu rechnen"
Ziel des Projektes ist es, die Konzeption und die technische Vorbereitung zu dieser Sonderausstellung zu erarbeiten. Die Sonderausstellung soll vom 12.6. bis 9.9.2012 im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz - Sonderausstellungshalle gezeigt werden. Hauptziel dieser Ausstellung ist es, auf allgemein verständliche Weise die Geschichte der Rechentechnik in Sachsen zu zeigen. Weiterhin soll demonstriert werden, wie die moderne Rechentechnik in alle Bereiche des täglichen Lebens eingreift. An praktischen Beispielen soll gezeigt werden, dass moderne Steuerungen nicht ohne Rechner funktionieren. Ziel ist es, 20.000 Besucher aller Bildungskreise zu erreichen. Mit dem Projekt, das Vorbereitung beinhaltet, werden keine Einnahmen erzielt. Folgende Arbeitsschritte sind zu realisieren: - Inhalt und Konzeption erarbeiten - Auswahl und Vorbereitung der Exponate - Auswahl praktischer Exponate - Erarbeitung von Ausstellugstafeln - Beschreibung der Exponate - Unterstützung des Museums bei der Ausstellungsgestaltung - Führung von Schülern und anderen Besuchern durch die Ausstellung
Projektbeginn | 01.01.2012 |
---|---|
Projektdauer | 6 Monate |
Ort | Industriemuseum Chemnitz |
Wochenstunden | 4 bis 8 |
Anzahl der Freiwilligen | 15 |
Engagementbereich | Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Kultur, Musik, Brauchtum |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.