Hauptinhalt

Konzeptsammlung Baudenkmale

In ganz Mitteldeutschland stehen tausende Baudenkmale leer und verfallen. Die meisten Eigentümer dieser Gebäude sind keine Fachleute. Genauso interessieren sich grundsätzlich zahlreiche Menschen für Baudenkmale, wissen aber nicht, ob sie sich selbst eine Sanierung und Nutzungen zumuten können. Hier gilt es Wissen zu vermitteln und Mut zu machen. Für fast jedes Problem, betrifft es nun baufachliche Herausforderungen, schwierige Finanzierungen, besondere Lagen des Objekts, Besonderheiten von Spezialbauten, denkmalgerechte Klimasanierungen oder vieles andere, wurde oft schon irgendwo in Deutschland eine Lösung gefunden. Damit die Rettung von Baudenkmalen nicht letztlich an Wissensmangel scheitert und die Besitzer oder potentiellen Erwerber eines einzigen konkreten Objekts nicht jedesmal das Rad wieder neu erfinden müssen, will die Leipziger Denkmalstiftungen vorbildhafte Sanierungen, Nutzungen oder Finanzierungen sammeln und für eine Publikation aufbereiten. Diese Informationen sollen ggf. in mehreren Bänden gedruckt und/oder zumindest in einer Online-Datenbank öffentlich zugänglich gemacht werden. Damit soll die Angst genommen werden, Altbauten zu sanieren und gezeigt werden, dass es richtig Spaß machen kann, Baudenkmale zu sanieren. Hiermit sollen neben Eigentümern und Bauherren auch Interessierte und die breite Öffentlichkeit erreicht werden. Die freiwillig Engagierten recherchieren nach Objekten, Konzepten und Ansprechpartnern. Texte müssen geschrieben und Fotos angefertigt werden.

Projektbeginn01.01.2011
Projektdauerunbegrenzt
OrtSachsen
Wochenstundenegal
Anzahl der Freiwilligen10
EngagementbereichUmwelt, Natur, Denkmalpflege

Kontaktaufnahme

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

zurück zum Seitenanfang