Senioren - Kümmerer
Bei jedem Menschen steigt mit dem Lebensalter auch die Wahrscheinlichkeit, gebrechlich und hilfe- oder pflegebedürftig zu werden. In Abhängigkeit von ihrem Gesundheitszustand bedürfen ältere Menschen bei der Bewältigung ihres Alltages häufig bereits mehr oder weniger intensiver Betreuung und Beaufsichtigung. Auch in dieser Lebenssituation haben die meisten Menschen aber den Wunsch, trotz ihrer Einschränkungen in der gewohnten Umgebung der eigenen Häuslichkeit verbleiben zu können. Die erforderlichen Hilfestellungen/ Pflegeleistungen werden in diesen Fällen entweder von ambulanten Pflegediensten oder - und dies sogar in der überwiegenden Zahl - von den Angehörigen der Betroffenen erbracht. Die Betreuung und Versorgung der älteren Menschen rund um die Uhr sicherzustellen, ist für die pflegenden Angehörigen allerdings häufig eine große Belastung und für alleinstehende ältere Menschen oft unmöglich. Der Erzgebirgische Förderverein für Seniorenarbeit ist bemüht, im Rahmen einer mehrgenerativen Tätigkeit eine Versorgung älterer hilfsbedürftiger Menschen zu gewährleisten und somit auf den demografischen Wandel in unserer Region einzugehen. Die demografische Entwicklung stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen. Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung erhöht sich die Zahl der Menschen, die an Demenz erkranken. Das Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer soll, neben Pflegefachkräften und pflegenden Angehörigen, ein unverzichtbarer Bestandteil im Aufgabengebiet des Erzgebirgischen Fördervereins für Seniorenarbeit werden.
Projektbeginn | 01.01.2015 |
---|---|
Projektdauer | 1 Jahr |
Ort | Annaberg-Buchholz |
Wochenstunden | 2 bis 4 |
Anzahl der Freiwilligen | 11 |
Engagementbereich | Menschen in besonderen Situationen, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.