Brain Awareness Initiative
Der Hintergrund dieser Initiative ist der niedrige Wissensstand der Bevölkerung bezüglich des Gehirns, sowie die damit verbundene Stigmatisierung und der soziale Ausschluss psychiatrisch Erkrankter. Durch Aufklärung und Vermittlung von Wissen sollen diese Stigmata abgebaut, eine bessere medizinische Versorgung von Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen erreicht und gleichzeitig dazu angeregt werden, der Welt offen und neugierig zu begegnen. Wir sind sowohl in Ghana und Kenia als auch in Deutschland aktiv mit Informationsveranstaltungen und Schulungen. In Ghana und Kenia arbeiten wir zudem mit einem Ausbildungsprogramm daran, nicht nur die Reintegration der Betroffenen in die Gesellschaft zu erleichtern, sondern auch das Projekt nachhaltig und wirtschaftlich langfristig unabhängig zu gestalten. Du bist fasziniert von unserem wohl komplexesten Organ, möchtest gern mehr darüber lernen, dein Wissen mit anderen teilen, dich austauschen und gleichzeitig die Stellung von psychischen Erkrankungen in unserer Gesellschaft verbessern? Dann könnte unsere Arbeit genau richtig für dich sein. Unabhängig von deinem fachlichen Hintergrund freuen wir uns von dir und deinen Ideen zu hören, um dann gemeinsam zu schauen, wie du dich am besten einbringen kannst. Besonders relevant und spannend ist das Programm sicher für die Bereiche Medizin, Psychologie und Lehramt (insbesondere Psychologie, Biologie & Ethik/Philosophie). Die Art und Weise sowie der zeitliche Umfang mit dem du dich einbringen magst, sind dabei völlig flexibel und hängen nur von dir und deiner Begeisterung ab. Neben einer aktiven Teilnahme an unserem Programm kannst Du zudem ganz einfach mit den Leuten in deiner Umgebung ins Gespräch kommen und dein Wissen, sowie die Faszination für das Gehirn mit ihnen teilen und deutlich machen, dass psychiatrisch erkrankte Menschen, ganz genau wie alle anderen Patienten auch, vor allem mit Liebe und Zuwendung behandelt werden sollten.
Projektbeginn | 01.01.2016 |
---|---|
Projektdauer | unbegrenzt |
Ort | Dresden |
Wochenstunden | 1 bis 2 |
Anzahl der Freiwilligen | 20 |
Engagementbereich | Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.