Hauptinhalt

K.E.G.G. - Kleine Entdecker Ganz Groß

Dieses Projekt ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.

Naturwissenschaftliche Fächer wie Geographie, Biologie, Physik und Chemie gehören mittlerweile bei den meisten Kindern und Jugendlichen zu den unbeliebtesten während ihrer schulischen Laufbahn. Die Naturwissenschaften machen auf viele Schüler einen abstrakten und praxisfernen Eindruck. Sie erkennen die beschriebenen Phänomene in der Realität nicht wieder und übersehen daher oft deren Relevanz sowohl für das alltägliche gesellschaftliche, als auch für ihr zukünftiges berufliches Leben. Eine Hauptursache dieser Entwicklungen liegt in der zu späten Heranführung der Kinder an naturwissenschaftliche Phänomene. Gerade die Drei- bis Sechsjährigen zeigen viel Interesse, Neugier und Lernbereitschaft auf diesem Gebiet, da sie in diesem Alter die Welt unvoreingenommen und ohne Angst entdecken und dabei sehr schnell und einfach zu begeistern sind. Diese Neugier zu nutzen ist eine große Chance, das Interesse an Natur und Umwelt nicht nur zu wecken, sondern Kinder auf diesem Gebiet auch nachhaltig zu schulen und zu faszinieren. Diese Chance möchte das Team des Projektes “Kleine Entdecker Ganz Groß” ergreifen und natur- wissenschaftliche Phänomene mithilfe einfacher und anschaulicher Experimente, kleinen Exkursionen und Workshops für Kinder erlebbar und verständlich machen.

Projektbeginn01.01.2016
Projektdauerunbegrenzt
OrtLeipzig
Wochenstundenegal
Anzahl der Freiwilligen2
EngagementbereichFamilie, Kinder, Jugend, Bildung

Kontaktaufnahme

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

zurück zum Seitenanfang