Hauptinhalt

Gemeinsam im Garten - Miteinander - Füreinander

Hinweis: Dieses Projekt ist besonders für psychisch erkrankte Menschen als Hilfe auf ihrem Genesungsweg geeignet. Das Projekt „Gemeinsam im Garten“ bringt psychisch Erkrankte bzw. aus einer Therapie oder Klinik Entlassene mit anderen Betroffenen, vor allem aber mit gesunden Menschen zusammen, um gemeinsame Zeit miteinander zu verbringen, zusammen zu arbeiten und dabei gemeinsames zu schaffen und füreinander da zu sein. Den Betroffenen gibt es die Möglichkeit sich auszuprobieren und sich ihrer eigenen Leistungsfähigkeit wieder bewusst zu werden und diese so nach und nach auszubauen. Dies geschieht in Form eines Gemeinschaftsgartens, in dem jeder der Beteiligten gleichermaßen Verantwortung übernimmt und am Ende vom Ernteergebnis profitiert. Gerade für psychisch Erkrankte ist es wichtig zu sehen und naturnah zu erleben, was sie mit eigenen Händen zu schaffen vermögen und entstehen zu lassen. So ist das Erlebnis vom Samenkorn bis hin zur erntereifen Pflanze und schließlich geernteten Früchten für viele ein einzigartiges Erlebnis. Im Rahmen des Projektes steht gemeinsame Gartenarbeit ebenso auf dem Programm wie das gemeinsame Kochen, gemütliche Gesprächsrunden oder die Möglichkeit allein oder gemeinsam zu entspannen oder zu meditieren. Als weiterer wichtiger Aspekt des Gartenprojektes ist der Auf- und Ausbau von sozialen Kontakten zu sehen, welcher mit einer Teilnahme automatisch entsteht. Betroffene werden so in ein normales Lebensumfeld integriert und erleben zugleich eine naturverbundene gesunde Lebensweise. Gerade für psychisch Erkrankte stellen soziale Kontakte einen wichtigen Aspekt auf ihrem Gesundungsweg dar. Unser Verein SelbstBewusstSein e. V. arbeitet ausschließlich mit ehrenamtlich Tätigen und hat keine hauptamtlich Beschäftigten. Umso wichtiger ist es stets neue und gleichwohl interessierte Mitglieder zu gewinnen. Der Verein hat sich im Frühjahr diesen Jahres gegründet. Wir sind als gemeinnützig anerkannt und finanzieren uns ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spendengeldern. Um eine regelmäßige Öffnung des Gartens zu gewährleisten wechseln sich unsere ehrenamtlich Tätigen ab. Dabei betreuen sie Teilnehmer und Garten und sind vorbereitend und organisatorisch tätig. Diese Personen sind Laien im Umgang mit seelisch erkrankten Menschen, zu einem Teil berentet oder berufstätig. Für Krisensituationen unserer Teilnehmer kooperieren wir eng mit dem örtlichen Fachkrankenhaus und einem ambulant tätigen Psychotherapeuten. Der Garten kann Mo. – Fr. jeweils in der Zeit von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr und nach Absprache genutzt werden. Größe des Gartens: 5600 m² davon aktuell 2000 m² bewirtschaftet Eigentumsverhältnisse: gepachtet (kostenfrei) von der Stadt Auerbach Beginn des Projektes: März 2017/ ab 2018 sind weiterführende Angebote von Mo. – Fr. vorgesehen (Töpfern; Ballsport) Sie mögen Gartenarbeit und arbeiten gerne in der Natur? Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und möchten neue Kontakte knüpfen? Dann melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie!

Projektbeginn01.03.2017
Projektdauerunbegrenzt
OrtAuerbach/Vogtl.
Wochenstunden4 bis 8
Anzahl der Freiwilligen4
EngagementbereichPflege, Fürsorge und Selbsthilfe

Kontaktaufnahme

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

zurück zum Seitenanfang