Netzwerkgespräche im Offenen Dialog
Das Projekt soll Menschen aus Leipzig in akuten psychosozialen Krisen unterstützen. Dies soll durch Netzwerkgespräche im Sinne des Offenen Dialogs geschehen. Der Offene Dialog gehört zu den aufsuchenden Hilfen. Das heißt, wir gehen zu Menschen in psychosozialen Krisen nach Hause und moderieren Gespräche zwischen Betroffenen, Familienangehörigen, Freund*innen, Bekannten, Kolleg*innen, professionellen Helfer*innen, Ämtern und Menschen, die unterstützen können. Der Offene Dialog basiert auf einem Austausch zwischen allen, die die Krise (mit)erleben. Durch ein neues Verständnis der Situation entstehen individuelle Hilfen aus der Krise heraus. Wir freuen uns immer über Unterstützung bei der Organisation und Moderation dieser Gespräche. Um diese Moderation gut leisten zu können, bilden wir uns im Verein ständig fort.
Projektbeginn | 16.10.2017 |
---|---|
Projektdauer | unbegrenzt |
Ort | Leipzig |
Wochenstunden | egal |
Anzahl der Freiwilligen | 5 |
Engagementbereich | Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Menschen in besonderen Situationen, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.