Kleiderkammer Dresden
Die Kleiderkammer der Kontakt- und Beratungsstelle wird von einer ehrenamtlich Tätigen betreut. Wichtiger Bestandteil ist neben der Ausgabe von Bekleidung an Betroffene auch die Annahme, Sortierung und Ausbesserung. Die angenommene Bekleidung wird bei Bedarf im Vorfeld gewaschen, gebügelt und aufgearbeitet. Wohnungslose Menschen können nicht nur Bekleidung erhalten, sie können ihre eigenen Sachen auch zum kostenlosen Waschen und Trocknen abgeben. Hierbei werden die Hilfesuchenden bei der Wäschepflege und in der Bedienung der Waschmaschine angleitet. Der Wäschewechsel/-tausch ist Bestandteil des Hilfeangebotes, d. h. die Betroffenen lernen, ihre jetzige Bekleidung nicht nur auszutauschen, sondern diese nach der Wäsche auch wieder abzuholen. Die Lebenslage erfordert, dass Möglichkeiten zum sparsamen Verhalten erschlossen und vermittelt werden.
Projektbeginn | 01.01.2008 |
---|---|
Projektdauer | 1 Jahr |
Ort | Mohnstraße 2 01127 Dresden |
Wochenstunden | 4 bis 8 |
Anzahl der Freiwilligen | 2 |
Engagementbereich | Menschen in besonderen Situationen |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.