Hauptinhalt

Mühlenerhaltung und Mühlenkunde

Dieses Projekt ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.

1. Der Verein unterstützt nach Möglichkeit die Erhaltung und Erforschung historischer Wind-, Wasser-, Schiffs- sowie Dampf und Motormühlen im Freistaat Sachsen, die wegen ihres kulturellen Wertes oder wegen ihrer landschaftlichen Lage von Bedeutung sind. Der Verein verfolgt dabei ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabeordnung. 2. Zu diesem Zweck wird der Verein insbesondere in folgender Weise tätig: a. Zusammenfassung und Koordinierung örtlicher und regionaler Gruppierungen sowie Einzelpersonen, die sich um die Erhaltung historischer Mühlen bemühen. b. Beratung und Mithilfe bei der Bewahrung historischer Mühlen. Hilfeleistung bei der Erarbeitung denkmalpflegerischer Zielstellungen. c. Erstellung und Ergänzung eines Verzeichnisses der im Freistaat Sachsen bestehenden und früher vorhandenen, historischen Mühlen. Erforschung und Aufzeichnung ihrer Geschichte sowie Sicherung schriftlicher und bildlicher Urkunden. d. Ausbau der Zusammenarbeit mit Institutionen, Betrieben, Behörden und Verbänden auf Landesebene. Vertretung der Vereinsinteressen bei diesen Stellen. e. Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Mühlengesellschaften, Vereinen und Gruppierungen auf diesem Gebiet. f. Werbung für das Anliegen des Vereins und für neue Mitglieder, Öffentlichkeitsarbeit durch Publikationen in Presse, Funk und Fernsehen, Vorträge und sonstige Veranstaltungen.

Projektbeginn05.11.2018
Projektdauerunbegrenzt
OrtDresden
Wochenstundenegal
Anzahl der Freiwilligen5
EngagementbereichKultur, Musik, Brauchtum, Umwelt, Natur, Denkmalpflege

Kontaktaufnahme

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

zurück zum Seitenanfang