Hauptinhalt

Informationsformate für Verbraucherberatung und -schutz und Bildung entwickeln und anwenden

Ziel des Projektes ist - einerseits die Entwicklung und Durchführung von Informationsformaten für Verbraucher. Ddabei geht es um die Aufklärung von Verbraucher*Innen hinsichtlich von Produkten, die von gemeinwohl-orientierten Unternehmen hergestellt wurden sowie hinsichtlich besonders gemeinwohl-dienlichem Verhalten und Konsumorientierung. - andererseits die Entwicklung und Durchführung von Bildungsformaten für Schulen, Hochschulen und interessierte Bürger, um über die Gemeinwohl-Ökonomie als alternatives und zukunftsfähiges Wirtschaftsmodell zu informieren Das Projekt findet zunächst in den Räumen der Regionalgruppe Dresden statt (Entwicklung). Die Durchführung erfolgt in und vor geeigneten Geschäften, in Schulen/Hochschulen und in Versammlungsräumen (Vorträge, Workshops), alternativ werden virtuelle Formate im Internet angeboten. Durch die Informations-, Bildungs- und Aktionsformate werden Verbraucher, Schüler, Studierende und Bürger angesprochen und informiert über die Auswirkungen ihrer Kaufentscheidungen, die über den Händler/Verkäufer und Hersteller hinausgehen (Lieferketten, Mitarbeitende, gesellschaftliches Umfeld).

Projektbeginn01.01.2021
Projektdauer1 Jahr
OrtDresden
Wochenstunden4 bis 8
Anzahl der Freiwilligen6
EngagementbereichFamilie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Umwelt, Natur, Denkmalpflege

Kontaktaufnahme

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

zurück zum Seitenanfang