Kulturelle Teilhabe von Asylsuchenden
In diesem Projekt der Kulturpatenschaften mit geflüchteten Menschen soll die Willkommenskultur in Dresden und im umliegenden ländlichen Raum (LK Meißen, LK Bautzen, LK Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) gestärkt und ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und für Toleranz gesetzt werden. Zudem sollen Vorurteile und Barrieren abgebaut werden, um kulturelle Teilhabe und Integration praxisorientiert zu fördern. Geflüchtete Frauen nehmen hierbei einen Schwerpunkt ein. Je nach Möglichkeit und Interesse besuchen unsere Ehrenamtlichen die Initiativen und Multiplikatoren im Bereich Asyl und informieren über die Möglichkeit der kulturellen Teilhabe über das Projekt. Sie machen auf Veranstaltungen aufmerksam, organisieren und begleiten Besuche bei Bedarf. Sie ermitteln mögliche neue Kulturziele in den Landkreisen und unterstützen aufgrund der anhaltenden Pandemie und den damit verbundenen Folgen vermehrt den niederschwelligen Zugang zu kultureller Teilhabe geflüchteter Menschen über die sozialen Medien. Dies betreffen die Auswahl und Aufbereitung digitaler Angebote von Kulturschaffenden ebenso wie Angebote im Bereich der kulturellen Bildung und Vermittlung. Eigenschaften • Teamfähig, aufgeschlossen und interessiert an interkulturellen Themen • Erfahrungen im Bereich Marketing, ÖA und Spendenakquise wünschenswert (gerne Studierende in den genannten Bereichen) Arbeitszeit • Flexibel, Homeoffice erwünscht
Projektbeginn | 01.01.2021 |
---|---|
Projektdauer | 1 Jahr |
Ort | Dresden |
Wochenstunden | 4 bis 8 |
Anzahl der Freiwilligen | 4 |
Engagementbereich | Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Kultur, Musik, Brauchtum, Menschen in besonderen Situationen |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.