Hauptinhalt

Fahrradkino Chemnitz - Kultur auf Rädern

Wir, der Fahrradkino Chemnitz e.V., sind ein im Mai 2020 gegründeter gemeinnütziger Verein. In unserer Freizeit laden wir alle Interessierten in und um Chemnitz zu eintrittsfreien und energieautarken Filmvorführungen an verschiedene Orte in der Stadt Chemnitz als auch der Region ein. Der Strom dafür kommt nicht aus der Steckdose, sondern wird während der Veranstaltung von den ZuschauerInnen gemeinsam erzeugt, indem sie auf bis zu acht Fahrradstationen in die Pedale treten. (Beispiel: https://bit.ly/3CfSFDu.) Mit dieser Idee startete das Fahrradkino Chemnitz bereits 2019 als Mikroprojekt im Rahmen der Chemnitzer Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2025 und weckte viel Interesse in der Stadt. Mit so viel Fahrtwind im Rücken beschlossen wir als gemeinnütziger Verein und mit eigenem Kinosystem fortzusetzen. Die Veranstaltungen werden durch unsere Vereinsmitglieder ehrenamtlich durchgeführt, sowie vor- und nachbereitet. Dabei handelt es sich um folgende Aufgaben: 1) An- und Rückfahrt zum/vom Veranstaltungsort 2) Auf- und Abbau am Veranstaltungsort 3) Durchführung der Veranstaltung 4) Wartung des Systems nach jeder Veranstaltung Im Sommer zwischen Mai und Oktober finden mindestens zwei Veranstaltungen pro Monat statt. In der Regel sind durchschnittlich 60 ZuschauerInnen bei den Veranstaltungen vor Ort. Einnahmen werden nur durch die Vermietung des Fahrradkino-Systems an Dritte zur Refinanzierung dessen erzielt. Zusätzlich zu den Veranstaltungen publizieren wir auf unseren Social-Media-Kanälen Beiträge zu den Fahrradkino-Veranstaltungen als auch zu regionalen -verkehrspolitischen, alltäglichen- fahrradbezogenen Themen. Hiermit erreichen wir ein sehr breites Publikum. (https://fahrradkino-chemnitz.de/;https://www.facebook.com/fahrradkino.chemnitz/; https://www.instagram.com/fahrradkino.chemnitz/) Dazu werden mindesten Neben den Veranstaltungen bearbeiten Ehrenamtliche die zahlreichen telefonischen und elektronischen Anfragen und Kooperationen und koordinieren diese.

Projektbeginn01.01.2022
Projektdauerfortwährend
OrtChemnitz
Wochenstundenegal
Anzahl der Freiwilligen16
EngagementbereichFamilie, Kinder, Jugend, Bildung, Kultur, Musik, Brauchtum, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege

Kontaktaufnahme

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

zurück zum Seitenanfang