Hauptinhalt

Aktivierung zum selbstbestimmten Leben und zur gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Ehrenamtlich Tätige nehmen mit Menschen mit Behinderung insbesondere in ländlichen Regionen Kontakt auf bzw. werden vermittelt, um Menschen mit Behinderung individuell zu unterstützen, in Form von regelmäßigen Besuchen und Gesprächen, Begleitung zu gewünschten Veranstaltungen, wie Kino, Theater, Ortsfesten, Hobbygruppen u.a., oder gemeinsames Bearbeiten von Anliegen, wie Umgang mit Computer, Teilnahme an Volksschulkursen u.a.

Projektbeginn01.01.2022
Projektdauerauf Dauer
Ortverschiedene Orte in Sachsen
Wochenstundenegal
Anzahl der Freiwilligen11
EngagementbereichMenschen in besonderen Situationen, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe

Kontaktaufnahme

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

zurück zum Seitenanfang