Besuchsbetreuung / Explainer
Besucher*innen willkommen heißen, sie mit praktischen Tipps für einen gelungenen Besuch versorgen oder sie in den Ausstellungen zum Gespräch über Objekte und Themen einladen: Das Museum als lebendiger Ort zum Wohlfühlen lebt davon, dass es sein Publikum vor allem auch als Dialogpartner begreift. Freiwilliges Engagement kann dazu einen wertvollen Beitrag leisten, indem es sich auf der zwischenmenschlichen Ebene einbringt. So können Sie in Kontakt mit unterschiedlichsten Menschen kommen, eigenes Wissen oder Ihre Erfahrungen weitergeben sowie an kleineren Standorten (z. B. Capa-Haus in Lindenau) Verantwortung in der Betreuung von Besuchszeiten übernehmen. Wie? -> Einstieg jederzeit möglich / Einsatz nach eigener zeitlicher Verfügbarkeit / Ausgestaltung des Engagements nach eigenen Interessen Wo? -> Altes Rathaus / Haus Böttchergäßen+Kindermuseum / Schillerhaus / Völkerschlachtdenkmal / Capa-Haus Nutzen Sie besondere Vorteile! Einladung zum Tag des freiwilligen Engagements / Möglichkeit zur Teilnahme an Sonderführungen / Freier Eintritt für die Dauer des Engagements / Einladung zum Frühlingsempfang Werden Sie aktiv! Internet-Formular zur Bewerbung nutzen (https://formulare.leipzig.de/ frontend-server/form/provide/2215/) / Gespräch zum Kennenlernen vereinbaren / Tätigkeit & Ort nach Wunsch angeben
Projektbeginn | 01.09.2023 |
---|---|
Projektdauer | unbegrenzt |
Ort | Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Altes Rathaus, Dauerausstellungen |
Wochenstunden | 4 bis 8 |
Anzahl der Freiwilligen | 10 |
Engagementbereich | Gesellschaft, Kirche, Politik, Kultur, Musik, Brauchtum |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.