Aktiv für die Energiewende
Solarcamp for Future ist ein bundesweit tätiges Netzwerk, das sich zum Ziel gesetzt hat, den Fachkräftemangel in der Energie- und Wärmewende zu mildern. Unsere an verschiedenen Orten in Deutschland aktiven Lokalgruppen führen einwöchige Solarcamps durch. Dort lernen die Teilnehmenden allerlei Dinge rund um Photovoltaik, erhalten eine Elektrotechnische Unterweisung lernen das sichere Arbeiten auf einem Dach und montieren PV-Anlagen auf Übungsdächer. Anschließend gibt es mehrtägiges Praktikum bei einem lokalen Handwerksunternehmen aus dem Bereich der Elektroinstallation oder Dachdeckerei, bei dem die gesammelten Erfahrungen vertieft werden können. So motivieren wir die Teilnehmenden für eine Tätigkeit im Handwerk. Beginnend im Sommer 2025 führen wir außerdem Workshops zu Photovoltaik, Zimmerei und weiteren Themen an Schulen durch. Gemeinsam mit Fachkräften aus dem Handwerk zeigen wir Jugendlichen ab der 8. Klasse, wie sie in einem Handwerksberuf Teil der Energie- und Wärmewende werden können. Damit stärken wir die Motivation für eine entsprechende Berufsausbildung und bringen gleichzeitig positive Geschichten in die Familien der jungen Leute. Vor allem für die zweite Workshop-Variante (unter dem Titel “Solarcamp macht Schule”) suchen wir Personen, die die Idee gemeinsam in unserem Netzwerk in die Breite bringen. Mögliche Aufgaben (von denen Du die für Dich passenden auswählen kannst) sind: - Vernetzung von Personen, Organisationen, Schulen und Kommunen bundesweit, - Mitarbeit bei der Erstellung von Lernmaterialien für verschiedene Altersklassen, - Moderation von Online- und Vor-Ort-Treffen zur Planung und Durchführung von Schulworkshops, - Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit, - Betreuung unserer Webseite und des Solarcamp-Wikis, - Durchführung von Präsentationen und Vermittlung unserer Ideen und Ziele, - Kommunikation mit Interessierten, Lokalgruppen, Organisationen, Schulen und Kommunen per E-Mail, telefonisch und in Online-Treffen, - Koordination der Einbindung von Lehrkräften und Handwerksunternehmen, - Betreuung von lokalen Solarcamp-Teams u.a. über Messenger-Gruppen, - Abstimmung und Vorantreiben von Tätigkeiten innerhalb unseres Netzwerks, - Mitarbeit bei der Umsetzung von Workshops vor Ort und Dokumentation der dort gesammelten Erfahrungen, - Besuche bei Schulworkshops (und Solarcamps) zur Stärkung des Netzwerk-Gedankens und zur Erstellung von Fotos und Videos für die Öffentlichkeitsarbeit Die einzigen Voraussetzungen, die Du hierfür mitbringen solltest, sind Motivation und Eigeninitiative. In unserem Team gibt es nicht “die eine Person”, die den Weg vorgibt. Stattdessen sind alle gefordert, Ideen einzubringen und aktiv voranzugehen.
Projektbeginn | 20.07.2025 |
---|---|
Projektdauer | unbegrenzt |
Ort | bundesweit |
Wochenstunden | egal |
Anzahl der Freiwilligen | 50 |
Engagementbereich | Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Umwelt, Natur, Denkmalpflege |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.