Niederschwelliger Zugang zu Sportangeboten durch Mobilität im ländlichen Raum
Hauptziel des Projektes ist es die ehrenamtlich engagierten Menschen in den Sportvereinen zu unterstützen bei der Beförderung von Sportgruppen im strukturschwachen, ländlichen Raum mit seinen sehr schwierigen Voraussetzungen beim öffentlichen Nahverkehr. Ein weiteres wichtiges Ziel ist es Menschen einen niederschwelligen Zugang zum Sport zu ermöglichen, die hier bisher benachteiligt werden z.B. ohne eigenes Fahrzeug, keinen Führerschein oder schlechte Anbindung über den ÖV. Zusätzlich sollen die ehrenamtlich Engagierten in den Sportvereinen bei Transportaufgaben entlastet werden, so das man sich hier mehr auf die Kernaufgaben in der Sportpraxis konzentrieren kann. Weiter wird darauf abgezielt für die Sportvereine bei Fahrten von und zu Sportstätten die Kosten zu senken und durch Gruppentransporte Ressourcen zu sparen und nicht zu vergessen die Umwelt zu entlasten. Weniger Fahrten, weniger Kraftstoffeinsatz, weniger Verkehrsbelastung und weniger Abgase..
Projektbeginn | 01.01.2025 |
---|---|
Projektdauer | fortlaufend |
Ort | Annaberg-Buchholz |
Wochenstunden | egal |
Anzahl der Freiwilligen | 200 |
Engagementbereich | Sport |
Kontaktaufnahme
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.