Hauptinhalt

Sommercamp 2006

Dieses Projekt ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.

Ausgehend vom Jugendhaus Freizone e.V. (mit offenen Angeboten für Kinder und Jugendliche) wendet sich Mobile Jugendarbeit/ Streetwork in Bischofswerda und den eingemeindeten Ortschaften als professioneller, eigenständiger Arbeitsansatz der Sozialarbeit den Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen zu, für die die Straße, öffentlichen Plätze, selbstverwalteten Treffpunkte etc. zentrale Sozialisations- und Lebensorte sind. Besonders durch die ländlich geprägte Struktur des Einzugsgebietes (größere und kleinere Orte mit geringer Bevölkerungsdichte) sind Benachteiligungen und Defizite vorhanden. Dazu gehören u. a. Mobilitätsdefizite (d. h. die Entwicklung zu dorfunabhängigen Jugendkulturen schließt Kinder und Jugendliche wegen ihrer geringen Mobilität aus) sowie eine Unterversorgung mit institutionellen Angeboten. Die Angebote der Mobilen Jugendarbeit/ Streetwork Bischofswerda sind als wichtige Ergänzung der selbstgestalteten Freizeit von Kindern und Jugendlichen zu sehen, da sie in einigen Orten die einigsten Angebote sind. Innerhalb des Projektes Mobile Jugendarbeit/Streetwork Bischofswerda werden zahlreiche kleinere und größere themen- und sozialraumbezogene Unterprojekte vorbereitet, organisiert und durchgeführt. Dabei ist die Sozialpädagogin der Mobilen Jugendarbeit auf die Unterstützung und Hilfe der Jugendlichen selbst und der freiwillig Engagierten angewiesen. Das Sommercamp, welches in diesem Jahr zum fünften Mal stattfinden soll, wird vorrangig für Kinder und Jugendliche aus sozial schwächeren Familien, die während ihrer Ferien keine sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeit haben, angeboten. Im Vordergrund sollen Natur bzw. naturbezogene Aktivitäten stehen. Die freiwillig Engagierten unterstützen dieses Camp bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Dazu gehören u.a. Materialpflege, Öffentlichkeitsarbeit, vorbereitende Bastelarbeiten, Betreuungsaufgaben etc. Das Camp wird vom 9. bis 22. August 2006 stattfinden. Vorbereitungsarbeiten werden bereits seit Dezember 2005 von einigen Helfern freiwillig und unentgeltlich durchgeführt. Ab April 2006 werden diese Arbeiten allerdings erfahrungsgemäß zeitintensiver.

Projektbeginn01.04.2006
Projektdauer6 Monate
OrtBischofswerda
Wochenstunden4 bis 8
Anzahl der Freiwilligen4
EngagementbereichFamilie, Kinder, Jugend, Bildung, Gesellschaft, Kirche, Politik, Kultur, Musik, Brauchtum, Menschen in besonderen Situationen, Pflege, Fürsorge und Selbsthilfe, Sicherheit, Rettungswesen, Justiz, Sport, Umwelt, Natur, Denkmalpflege

Kontaktaufnahme

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

zurück zum Seitenanfang