- Gemeinsames Musizieren von Blechbläsern
- Nachwuchsarbeit durch Anlernen mittels Chormitglieder
- wöchentlichen Übungsstunden
- Dienste und Auftritte des Chores in der Gemeinde, zu regionalen und überregionalen Treffen
- regelmäßige Choreinsätze aller 4-6 Wochen am Klinikum
- Blasen zu kirchl. Feiertagen in der Stadt, Einsätze auf dem Auer Rachermannelmarkt, Mettenschicht
- gemeinsamen Musizieren mit anderen Posaunenchören der Stadt (z.B. Stadtfest)
- Einsätze bei Jubiläen von Gemeindemitgliedern
- Gestaltung des Gemeindesommerfestes
- Das Zusammenspiel von allen Generationen, der Jungbläser (10 Jahre ) bis hin zum Senior (73 Jahre) ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit