Kulturpolitischer Salon Leipzig
Träger: Kulturpolitische Gesellschaft e.V.
Die Veranstaltungsreihe Kulturpolitischer Salon ist unser zentrales Projekt und widmet sich Fragen nach angemessener Gestaltung heutiger Kulturpolitik. Die Salons finden in der Regel im Konzertfoyer der Oper Leipzig statt. Zu Wort kommen Fachleute aus Wissenschaft, Politik, Medien, Wirtschaft und kultureller Praxis. Die Themen unserer bisherigen Salons waren beispielsweise: Die europäische Dimension von Kulturpolitik, Zukunftsvisionen für Museen, Kulturpolitik und Erlebnisorientierung, Stadtgestaltung und Umgang mit dem Erbe der sozialistischen Moderne, Perspektiven deutscher und europäischer Filmpolitik, die kulturellen Interessen jugendlichen Publikums etc. Ein wesentliches Merkmal des Kulturpolitischen Salons ist die Fortführung der Veranstaltung nach der eigentlichen Podiumsdiskussion: Bei einem Glas Wein besteht für alle Teilnehmer und Besucher die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Durch diesen Austausch im ansprechenden Interieur der Oper wird nicht nur „Salon-Atmosphäre“ erzeugt, sondern eine intensivere und aktive Auseinandersetzung der Zuschauer mit dem jeweiligen Thema befördert. Die Veranstaltung wird in der Regel von 120 bis 200 Personen besucht.
Kulturpolitischer Salon Leipzig
Frau Katharina SchniebsAnschrift:Elsterstr. 42
04109 LeipzigTelefon: 0177 4693393Internet: [URL]