Seifersdorfer Thal e.V.
Träger: eingetragener Verein
Die Geschichte des Seifersdorfer Thal e.V. reicht zurück in das Jahr 1981, als sich vor allem Absolventen der Technischen Universität Dresden, Sektion Landschaftsarchitektur zusammenfanden, um im Sinne der Gartendenkmalpflege den Landschaftsgarten Seifersdorfer Tal neu zu beleben. Den Ideen des Zeitalters der Aufklärung und Empfindsamkeit verbunden, wirken sie seither für die Restaurierung und Pflege des Landschaftsgarten einschließlich seiner z.T. noch erhaltenen Kleinarchitektur. Betreut werden die Arbeiten durch das Landesamt für Denkmalpflege. Die im Frühjahr 1990 erfolgte Gründung des gemeinnützigen Vereins Seifersdorfer Thal e.V., hat das Ziel, die seit 1981 durchgeführten Arbeiten noch intensiver fortzuführen und den ideell-künstlerischen Bereich auszuweiten. Insbesondere wirkt der Verein für die Belange der Gartendenkmalpflege, der Landschaftspflege und des Naturschutzes in dem Denkmalschutzgebiet Seifersdorfer Tal und dem angrenzenden Landschaftsraum, die Beförderung des Verständnisses für das Zeitalter der Empfindsamkeit sowie die Befruchtung des geistig-kulturellen Lebens der Gegenwart durch die Auseinandersetzung mit Kunst, Kultur und Philosophie um 1800. Die Fortführung bzw. Belebung des Gedankens „Musik und Landschaft (im Thal)“ ist dabei ein wesentlicher Punkt.
Seifersdorfer Thal e.V.
Frau Pätzig BirgitAnschrift:Kaitzer Straße 106
01187 DresdenTelefon: 0351 4015748Telefax:
0351 4015740Internet: [URL]