Hauptinhalt

Sozialwerk des dfb e.V.

Träger: eingetragener Verein - e. V.

Diese Initiative ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.

Wir sind qualifizierte und fachlich kompetente Praktiker der Sozialen Arbeit. Wir haben ein demokratisches Grundverständnis, sind konfessionslos und offen für alle. Wir leisten „Hilfe zur Selbsthilfe“, fördern soziale Kompetenzen und tragen aktiv zur Förderung der Toleranz und zur Integration von Minderheiten und Benachteiligten in unserer Gesellschaft bei. Wir leisten ebenso einen Beitrag zur Förderung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern. Wir arbeiten überregional, flexibel und mit einer hohen Effizienz in unterschiedlichen sozialen Projekten in Sachsen. Zu unseren Angeboten gehören: -Offene Kinder- und Jugendarbeit -Schulsozialarbeit -Hilfen zur Erziehung -Schuldnerberatung -Gemeinwesenarbeit Wir arbeiten anhand fachlicher Standards und kooperieren mit anderen Trägern und Institutionen. Unsere Angebote richten sich an Familien, Kinder & Jugendliche, die Unterstützung benötigen. Sozial benachteiligte und gefährdete Menschen stehen ebenso im Zentrum unserer Aktivitäten.

Sozialwerk des dfb e.V.

Frau Katrin Gloza
Anschrift:
Rudolf-Breitscheid-Str. 55
09405 Zschopau
Telefon: 03725-84949
Telefax:
03725-7867000
Internet: [URL]

Projekte

Zöblitz, Beginn: 01.01.2014, Dauer: 1 Jahr

Unsere Soziale Nähstube ist die Bereitstellung eines lebenspraktischen Angebotes für Menschen, die bisher das Aufsuchen von...

Engagementbereich(e) Menschen in besonderen Situationen

Soziale Nähstube

Zöblitz OT Sorgau, Beginn: 01.01.2014, Dauer: 1 Jahr

Unsere Ehrenamtliche, die sich seit vielen Jahren im Projekt engagiert, leistet weit mehr als 20 Stunden Ehrenamtsarbeit pro...

Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Menschen in besonderen Situationen

Kulturelle Seniorenbetreuung

Zschopau, Olbernhau und Zöblitz mit Umgebung, Beginn: 01.01.2014, Dauer: 1 Jahr

Schaffung von bewegungsorientierten Angeboten für Kinder mit den Schwerpunkten: • Bewegung als Mittel zum Stressabbau und...

Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung, Sport

Bewegungsangebote für Kinder
zurück zum Seitenanfang