Leipzig, Beginn: 01.08.2006, Dauer: 4 Wochen
Mitarbeit bei der Projektorganisation, in der Technik und bei Abenddiensten.
Engagementbereich(e) Kultur, Musik, Brauchtum
regieduellTräger: kein Träger
Die theaterbaustelle ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein und gehört seit über fünf Jahren zum festen Kern der Leipziger Freien Szene. Ohne feste Spielstätte agierend, verstehen uns als ein Netzwerk, das es ermöglicht Projekte auf hohem künstlerischen Niveau zu realisieren. Der Verein setzt sich aus professionellen Theaterleuten, Studenten und Theaterinteressierten jeden Alters zusammen. Zur Zeit haben wir 10 aktive Mitglieder, die alle ehrenamtlich arbeiten. Im Jahr 2004 wurden unsere Theaterproduktionen von insgesamt mehr als 1500 Zuschauern besucht. Mit unseren Arbeiten wurde wir bereits zu Festivals in Dresden, Köln, London und Prag eingeladen. Alljährlich stattfindende Reihen wie das "regieduell", der Wettbewerb für neue Dramatik "stückwerk" und das Kindertheaterprojekt "Weihnachtsmärchen" sichern uns eine kontinuierliche Arbeit und Entwicklung. Weitere regelmäßige Angebote sind das wöchentlich stattfindende Schauspieler-Einsteigerprogramm "theatertraining" sowie der einmal pro Monat geöffnete "kulturelle Salon", die sich großem Zuspruch erfreuen. Die theaterbaustelle engagiert sich offensiv in der Leipziger Kulturpolitik. In diesem Zusammenhang seien unsere Spendenaktion "Hilfe fürs Kulturamt" und die konstruktive Kritik an der Fördermittelvergabe durch unseren "Widerspruch 2005" nicht unerwähnt. Wir sind aktive Mitglieder im Interkulturellen Zentrum und der IG Freie Szene. Für das Festival im Russischen Pavillon im September 2005, bei dem 4000 Zuschauer eine Werkschau der Freien Szene Leipzigs besuchten, übernahm die theaterbaustelle den Hauptanteil der Organisationsarbeit. Wir unterstützen und kooperieren mit allen Initiativen, die Theater in Leipzig fördern wollen, denn Theater ist unsere Baustelle.
Leipzig, Beginn: 01.08.2006, Dauer: 4 Wochen
Mitarbeit bei der Projektorganisation, in der Technik und bei Abenddiensten.
Engagementbereich(e) Kultur, Musik, Brauchtum
regieduell