Hauptinhalt

Jugendhaus Roßwein e.V.

Träger: eingetragener Verein - e. V.

Diese Initiative ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.

Die Jugendarbeit im sozialpädagogischen Kontext des Jugendhauses Rosswein versteht sich als einen Teil des Sozialisations-, Erziehungs- und Bildungsangebotes für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene außerhalb von Familie/Schule/Ausbildung und Erwerbsarbeit. Kinder- und Jugendliche, vor allem diejenigen deren zukünftiges Leben durch vielfältige Problematiken und Schwierigkeiten geprägt sind oder sein könnten, sollen durch umfassende Bildung im Bereich der außerschulische Bildungsangebote für den Eintritt ins Erwachsenenleben vorbereitet und ausgerüstet werden. Insbesondere die Kinder und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien erhalten durch die Angebote des Jugendhauses Rosswein vielfältige Möglichkeit ihre Freizeit zu gestalten, sich aktiv im Jugendhausalltag zu beteiligen und Anerkennung sowie kontinuierliche Beziehungsgestaltung zu erhalten. Somit soll verschiedenen Ausgrenzungsprozessen in der sozialräumlichen Umwelt der Kinder und Jugendlichen entgegengewirkt werden. Bildung wird dabei als umfassender Prozess verstanden, in dem es ermöglicht werden soll, eigene Fähigkeiten zu entfalten und selbstverantwortliche AutorInnen der eigenen Biographie zu werden. Die Jugendarbeit des Jugendhauses Rosswein ist somit in den Gesamtzusammenhang der Jugendhilfe eingeordnet und gesetzlich geregelt in den Paragraphen 11 SGB VIII. Den Kindern und Jugendlichen sollen Lebens- und Erfahrungsräume zur Verfügung gestellt werden, die von ihnen angeeignet, markiert und wieder verlassen werden können. Im Sinne des sozialräumlichen Kontextes, soll es ermöglicht werden, der Zielgruppe mehr Spielräume für eine Auseinandersetzung mit der immer komplexer werdenden Realität zu ermöglichen.

Jugendhaus Roßwein e.V.

Frau Nicole Schröder
Anschrift:
Goldbornstraße 18
04741 Roßwein
Telefon: 03432244671
Internet: [URL]

Projekte

zurück zum Seitenanfang