Geithain, Beginn: 17.10.2019, Dauer: 1 Jahr
Die beiden ehrenamtichen Helfer stehen uns mehrfach im Monat zur Seite für Führungen durch die Unterirdischen Gänge und...
Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung
HeimatpflegeTräger: Stadt Geithain
Auch im kommenden Jahr 2019 sind wir dankbar für das ehrenamtliche Engagement im Bereich der Heimatpflege. Mehrfach im Monat werden die Helfer der Stadt zur Seite stehen, im Besonderen zur Führung durch die unterirdischen Gänge wird. Mit einer Angebotserweiterung konnten wir einen Stadtwächter gewinnen, um bei der kindgemäßen Führung am Stadttor den „Zoll“ für den Eintritt (in Form von Bildmaterial ihres jeweiligen Heimatortes) in die historische Innenstadt einzunehmen. Außerdem führt er jeden Sonnabend von 14 - 17:00 Uhr durch die unterirdischen Gänge. Aber nicht nur an diesem festgelegten Tag ist er bereit für eine Führung durch die „Unterwelt Geithains“. Kommen ihm Gäste, die geführt werden möchten, ist er bereit für eine Führung in den unterirdischen Gängen oder durch die Stadt. Angemeldete größere Familien- oder Kindergruppen müssen dann in mehrere Gruppen geteilt werden. Beim jährlich stattfindenden Orgelsommer gibt es Führungen nach dem Konzert durch die Nikolaikirche mit ihrer gut restaurierten bemalte Felderdecke und im Anschluss durch die unterirdischen Gänge. Im Heimatmuseum wird bislang nicht veröffentlichtes über viele Jahre gesammeltes Bild- und Filmmaterial aus der Stadt präsentiert. Manch fachlicher Austausch wird so entstehen. Bildvorträge sollen auch bei Seniorengruppen vorgestellt werden, die sich dann an die damalige Zeit erinnern und so ein reger Austausch und Wissensvermittlung stattfinden kann. All diese Angebote müssen erarbeitet und erforscht werden, bevor Sie einem breiten interessierten Besucherpublikum vorgestellt werden können.
Geithain, Beginn: 17.10.2019, Dauer: 1 Jahr
Die beiden ehrenamtichen Helfer stehen uns mehrfach im Monat zur Seite für Führungen durch die Unterirdischen Gänge und...
Engagementbereich(e) Familie, Kinder, Jugend, Bildung
Heimatpflege