Zweck ist die Förderung der Kultur, Heimatkunde und Heimatpflege, das heißt die Erforschung der Entstehung des Postwesens in Bautzen, in der Oberlausitz, im sorbischen Sprachgebiet und im angrenzenden Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien. Augenmerk wird dabei auch auf die Erforschung der allgemeinen Postgeschichte gelegt. Das betrifft sowohl den Zeitraum der Vorphilatelie als auch der Beginn der Philatelie ab 1849 bis zur Gegenwart.
Der Verein präsentiert sich in der Öffentlichkeit durch regelmäßige monatliche
Zusammenkünfte. Ausstellungen des Vereins mit philatelistischem Material werden im lokalen Umfeld regelmäßig durchgeführt. Mitglieder des Vereins nehmen auch an nationalen und internationalen Ausstellungen und Veranstaltungen teil. Weiterhin werden Fachvorträge zu speziellen Themen der Philatelie in ihrer Komplexität gehalten.
Der Förderung und Heranführung von interessierten Jugendlichen an die philatelistische Freizeitgestaltung wird ein besonderes Augenmerk geschenkt.
Eine weitere Aufgabe des Vereins ist eine Verbraucherberatung durch Aufklärung über
Missstände und Fälschungen und deren Bekämpfung im Bereich der Philatelie. Dazu steht dem Interessierten auch eine umfangreiche Bibliothek zur allgemeinen Nutzung zur Verfügung.