Hauptinhalt

Solidarisches Gesundheitszentum Leipzig e. V.

Träger: eingetragener Verein - e. V.

Gesundheitsversorgung kann in der heutigen Zeit nicht allein bei der ärztlichen Behandlung enden. Vielmehr spielen die Lebensumstände und das sozioökonomische Umfeld eine entscheidende Rolle daran, ob sich Menschen gesund oder krank fühlen. Eine zeitgemäße Gesundheitsversorgung geht somit über den rein medizinischen Bereich hinaus. Sie umfasst sowohl Vorsorgemaßnahmen (anstelle eines lediglich kurativen Ansatzes), als auch Elemente der Gemeinwesenarbeit und eine Teilnahme am aktuellen politischen Diskurs. Sie sieht die/den Besucher*in stets als Individuum, aber auch in seiner oder ihrer gesellschaftlichen Position. Als Poliklinikgruppe Leipzig möchten wir ein Stadtteilgesundheitszentrum im Leipziger Osten schaffen, das allen Menschen unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht oder sozioökonomischen Bedingungen offen steht und dabei stets eine interdisziplinäre und individuelle Beratung und Behandlung verfolgt. Dazu sollen den Besucher*innen neben Mediziner*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, Rechtsanwält*innen auch andere therapeutische Fachbereiche zur Seite stehen. Darüber hinaus ist es uns wichtig, die Ratsuchenden zur eigenen Organisation und Selbstwirksamkeit zu ermutigen und einen lebendigen Treffpunkt im Stadtteil für alle zu ermöglichen. Eine Vernetzung der Bewohner*innen des Stadtteils untereinander, aber auch eine Vernetzung mit anderen gesundheitlichen und sozialen Projekten ist uns ein weiteres Anliegen.

Solidarisches Gesundheitszentum Leipzig e. V.

Frau Johanna Mau
Anschrift:
Aurelienstraße 36
04177 Leipzig
Telefon: 017630484078
Internet: [URL]
zurück zum Seitenanfang