Hauptinhalt

Gohliser Schlösschen | Musenhof am Rosental gGmbH

Träger: gemeinnützige GmbH

Im wunderschönen Stadtteil Gohlis befindet sich das prachtvolle Gohliser Schlösschen, auch liebevoll „Musenhof am Rosental“ genannt. Die Herausbildung einer eigenständigen, bürgerlich geprägten Barock-Kultur in Leipzig äußerte sich auch in den Architekturen und der Gartenkultur der Stadt. 1755/56 wurde der Bau des Gohliser Schlösschens vom Leipziger Handelsherrn Johann Caspar Richter in Auftrag gegeben. Es gehört zu den einzigartigen sächsischen Kleinodien und den Höhepunkten der Rokoko-Architektur in Leipzig. Nach der aufwändigen und äußerst liebevollen Sanierung in den Jahren 1990 bis 1998 wurde viel von der Ursprünglichkeit der Architektur erneut sichtbar und beeindruckt Besucher von nah und fern. Der gepflegte Schlossgarten mit dem Springbrunnen und den Statuen ist der einzig erhaltene Garten der einst berühmten Leipziger Gartenkultur des Bürgerlichen Barock. Er ist eine idyllische Oase, bietet Raum für Begegnungen und lädt zum Verweilen und zum Gedankenaustausch ein. Im „Musenhof am Rosental“ treffen Sie ringsum auf berühmte Namen – Christian Gottfried Körner und sein Freundeskreis, Friedrich Schiller, Robert Schumann und Johann Ludwig Gebhard von Alvensleben. Die historische Anlage genießt heute einen einzigartigen Ruf als repräsentativer Veranstaltungsort. Hier wird Ihnen neben Lesungen, Konzerten und Ausstellungen auch ein exklusiver Rahmen für Tagungen, Empfänge, Galas und Hochzeiten geboten.

Gohliser Schlösschen | Musenhof am Rosental gGmbH

Herr Thomas Roßdeutscher
Anschrift:
Menckestraße 23
04155 Leipzig
Telefon: 0341 58615846
Internet: [URL]
zurück zum Seitenanfang