Hauptinhalt

RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V.

Träger: eingetragener Verein - e. V.

Diese Initiative ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.

Wir möchten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene durch die Vermittlung von Bildung, Demokratiebewusstsein und Lebensperspektiven stärken und unterstützen. Ein Bestandteil unserer Arbeit ist die Unterstützung von Jugendlichen beim Übergang ins Berufsleben. Wichtigster Partner sind dabei die Schulen. Die berufliche Orientierung ist ein Prozess, der nicht erst mit dem Ende der Schule beginnt und mit dem Anfang der Lehre endet. Sie muss auch die Entwicklung sozialer Kompetenzen beinhalten, die entlang der Lebenslinie ab dem Kita-Alter vermittelt werden und die Heranwachsenden auf ein Leben voller Übergänge vorbereiten. Diese Übergänge sind geprägt von Veränderungen im sozialen Umfeld. Hier gilt es, die Jugendlichen durch zielgerechte Projekte auf die sich ständig verändernden Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorzubereiten. Durch spezifische Projekte und Methoden im Lern- und Lebensumfeld bieten wir Möglichkeiten, Kompetenzen zu entwickeln, Wissen aufzubauen und Fertigkeiten zu trainieren. Dazu gehören auch Präventionsprojekte und die Hilfe zur Selbsthilfe. Das bedeutet: Stärkung der eigenen Persönlichkeit und Befähigung zur Problembewältigung. Mit der Entwicklung von Toleranz und auch kritischer Sichtweise auf Anderes wird das Interesse und Verständnis für verschiedenste Denk- und Lebensweisen gefördert und lehrt den Umgang mit Verantwortung und Zuversicht. So finden die jungen Heranwachsenden einen Platz in der Gesellschaft und nehmen am Leben teil. Die RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V. ist dabei Initiator, Motor, Berater, Helfer und Unterstützer. Schwerpunkte legen wir besonders auf die kontinuierliche Arbeit gegen demokratiefeindliche Strömungen, insbesondere Rechtsextremismus, Diskriminierung und Gewalt, für die Förderung der Integration, die Verwirklichung des EU-Gedankens und die Umsetzung generationsübergreifender Projekte. Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir innovative Konzepte und aktivieren somit die Handlungsbereitschaft junger Menschen in der Region. Wir machen sie fit fürs Leben. ERWEITERTER ARBEITSSCHWERPUNKT SEIT 2014 Mit der Einrichtung von Asylbewerberheimen in Hoyerswerda intensiviert und verstärkt die RAA ihre Tätigkeit im Bereich der Asyl- und Flüchtlingsarbeit im Rahmen aller thematischen Arbeitsfelder.

RAA Hoyerswerda/Ostsachsen e.V.

Frau Evelyn Scholz
Anschrift:
Industriegelände Str. B Nr. 8
02977 Hoyerswerda
Telefon: 03571/416072
Internet: [URL]

Projekte

zurück zum Seitenanfang