Hauptinhalt

Bellis

Träger: eingetragener Verein - e. V.

Bellis e.V. – Opferschutz und Gewaltprävention wurde 2019 gegründet. Im selben Jahr wurden wir durch den Freistaat Sachsen mit der Durchführung des Modellprojektes „Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung und häuslicher Gewalt“ beauftragt. Beim Aufbau wurde Bellis von den Schwesterprojekten in Frankfurt am Main und Berlin maßgeblich unterstützt. Begleitet wird das Modellprojekt von einem Fachbeirat, der mit Fachleuten aus Medizin, Polizei, Justiz, Verwaltung und psychosozialem Unterstützungssystem besetzt ist. Das Konzept der Medizinischen Soforthilfe beinhaltet die Weitervermittlung an spezialisierte Fachberatungsstellen. Da es solche Angebote im Bereich der sexualisierten Gewalt nur sehr vereinzelt in Sachsen gibt, lag von Beginn an ein großes Augenmerk auf den psychosozialen Unterstützungsstrukturen für Frauen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Wir wurden beauftragt, in den Landkreisen Leipzig und Nordsachsen entsprechende spezialisierte Fachberatung aufzubauen und durchzuführen. Seit Mitte 2021 haben wir zudem den Auftrag übernommen, den Aufbau eines Unterstützungsnetzes für Betroffene sexualisierter Gewalt in Sachsen voranzutreiben. Durch die Förderung der Stadt Leipzig können wir seit Juni 2023 auch queeren Betroffenen sexualisierter Gewalt aus der Stadt Leipzig spezialisierte psychosoziale Beratung anbieten. Unsere Arbeit basiert auf langjährigen Erfahrungen in der psychosozialen Beratung und der rechtsmedizinischen Untersuchung von Betroffenen geschlechtsspezifischer Gewalt.

Bellis

Anschrift:
Bornaische Str. 18
04227 Leipzig
Telefon: +49 (0) 341 39285560
zurück zum Seitenanfang