Hauptinhalt

Liebertwolkwitzer Verein für lebendige Geschichte e.V.

Träger: eingetragener Verein - e. V.

Unsere Kernthemen sind: Pädagogik & Bildung für Kinder und Erwachsene, Forschung zu historischen Ereignissen, Denkmalpflege, Gedenkarbeit (vor allem in Liebertwolkwitz und seiner Umgebung) ㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤ Alltagskultur und Handwerk im 19. Jahrhundert Wie sah der Alltag der Menschen vor über 200 Jahren aus? Was haben sie gearbeitet, wie haben sie gelebt? Schülerinnen und Schüler können mit unserem „Schul-Hof“ in diese Zeit eintauchen und selbst Teil des Lebens um 1800 werden. | ㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤRegionalgeschichte: Wir wollen die vergangenen Jahrhunderte erfassen, verstehen und anschaulich vermitteln – mit einem besonderen Fokus auf das, was vor Ort geschehen ist und wie es bis heute nachwirkt. | ㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤㅤSammeln und Veröffentlichen: Wir teilen unser Wissen: Mit Vorträgen, Führungen, Gedenkveranstaltungen, Denkmälern und Publikationen machen wir unsere Forschungsergebnisse für alle zugänglich. Gleichzeitig bauen wir eine Bibliothek auf, in der historische Quellen gesammelt und Interessierten zur Verfügung gestellt werden.

Liebertwolkwitzer Verein für lebendige Geschichte e.V.

Herr Dr. Falk-Thoralf Günther
Anschrift:
Güldengossaer Straße 18c
04288 Leipzig
Telefon: +49 34297 991433
Internet: [URL]
zurück zum Seitenanfang