Hauptinhalt

Ehrenamtsempfang

© Oliver Killig

Im Freistaat Sachsen ist es seit vielen Jahren eine Tradition, verdienstvolle Ehrenamtliche aus allen Regionen und Engagementbereichen zu einem Ehrenamtsempfang einzuladen. Die gemeinsam vom Sächsischen Landtag und dem Sozialministerium organisierte Veranstaltung findet aus Anlass des Internationen Tages des Ehrenamtes Anfang Dezember im Plenarsaal des Sächsischen Landtages statt. Auf Vorschlag von Vereinen, Verbänden, Kommunen, Kirchgemeinden und sonstigen Organisationen werden ca. 60 Ehrenamtliche für ihren meist langjährigen Einsatz für das Gemeinwohl gewürdigt. Begleitet wird die Veranstaltung durch Schülerinnen und Schüler eines Dresdner Gymnasiums im Rahmen eines Unterrichtsprojekts.  

Übersicht über die gewürdigten Personen beim Ehrenamtsempfang 2024

Hinweis: Aufgelistet sind nur die Teilnehmer, die einer Veröffentlichung zugestimmt haben. Die Liste versteht sich vorbehaltlich kurzfristiger Absagen.

  • Eva Elyas, Dresden (Integration von Migrantinnen und Migranten)
  • Annelie Erler, Mittelsachsen (Seniorenhilfe)
  • Susanne Faber, Leipzig (Kinderschutzbund)
  • Thomas Koch, Dresden (Telefonseelsorge für Kinder und Jugendliche)
  • Lutz Richter, Chemnitz (freiwillige Straffälligenhilfe)
  • Stefanie Somogyi, Landkreis Bautzen (Betreuung von Kindern mit Fluchthintergrund)
  • Julia Thomasius, Leipzig (Familieninfobüro)
  • Ines Trommler, Mittelsachsen (Pflegeelternschaft)
  • Dietmar Heinrich, Landkreis Meißen (Organisation von Laufveranstaltungen)
  • Regina Hüttel, Mittelsachsen (Skilehrerin für Kinder und Jugendliche)
  • Hans-Dieter Lenk, Erzgebirgskreis (Organisation von Sportveranstaltungen)
  • Renate Nestler, Erzgebirgskreis (Übungsleiterin)
  • Margund Pätzold, Mittelsachsen (Sportverein Blau-Weiß-Augustusburg)
  • Sebastian Schwurack, Landkreis Meißen (BSG Stahl Riesa e.V.)
  • Renate Struck, Landkreis Meißen (Seniorensport)
  • Jürgen Winter, Landkreis Meißen (Organisation von Sportveranstaltungen)
  • Kai Horl, Erzgebirgskreis (Zwönitzer Handballsportverein 1928 e. V.)
  • Peter Geipel, Vogtlandkreis (Freiwillige Feuerwehr Markneukirchen)
  • Manuela Gröbe, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (Organisation Jugendfeuerwehr)
  • Catrin Grünberg, Chemnitz (Kinder- und Jugendtelefon)
  • Ulrich Hennig, Dresden (Wasserwacht)
  • Uwe Herzfeld, Leipzig (Verkehrswacht Leipzig)
  • Frank Hirsch, Dresden (Wasserwacht)
  • Michael Kohlsdorf, Görlitz (Katastrophenschutz DRK Kreisverband Görlitz)
  • Patrick Lorenz, Dresden (Krisenintervention und Notfallseelsorge)
  • Anja Schnitter, Landkreis Görlitz (ehrenamtliche Ausbilderin DRK)
  • Manuela Schreiber, Nordsachsen (Katastrophenschutz DRK)
  • Günter Band, Mittelsachsen (Museum »Eisenhammer«)
  • Stefan Fritzsche, Chemnitz (Traditionspflege beim Chemnitzer FC)
  • Eberhard Ihle, Erzgebirgskreis (Kulturbund)
  • Uwe Krasselt, Mittelsachsen (Carnevalsclub)
  • Carla Lichtenstein, Mittelsachsen (Organisation des jährlichen Blütenfestes in Leisnig)
  • Heinz Henning Obenland, Landkreis Görlitz (Heimatverein)
  • Annelie Bieneck, Mittelsachsen (Seniorenarbeit, Engagement in der Traditions- und Heimatpflege)
  • Daniela Erber, Vogtlandkreis (Engagement in und für Rodewisch)
  • Ruben Grimme, Mittelsachsen (Roßweiner Posaunenchor)
  • Ronny Kämpfe, Mittelsachsen (Projekte an Schulen und Kitas)
  • Helge Lorenz, Dresden (Sächsischer Musikrat e.V.)
  • Britta Mahlendorff, Chemnitz (Flüchtlingskoordinatorin)
  • Adina Rieckmann, Dresden (Kunstverein Dresden e.V.)
  • Sigrid Richter, Görlitz (Kirchenmusik)
  • René Vits, Dresden (Begründer des Projektes »AWO Aktion Zuckertüte Dresden«)
  • Michael Wischnat, Nordsachsen (musikalische Bildung für Kinder)
  • Andrea Beyer, Nordsachsen (Notfallseelsorge und Krisenintervention)
  • Claudia Freudenberg, Landkreis Bautzen (Krisenintervention)
  • Anja Funke, Nordsachsen (Seelsorge)
  • Liuba Georgi, Dresden (TrauerTreff)
  • Gudrun Hofmann, Landkreis Zwickau (Tierschutzverein Zwickau und Umgebung e.V.)
  • Silke Mayerhofer, Nordsachsen (Trauerbegleitung und Notfallseelsorge)
  • Florian Reuer, Dresden (Johanniter-Jugend)
  • Andrea Rudolph, Dresden (TrauerTreff)
  • Heike Stellmacher, Leipzig (Krisenintervention)
  • Michael Zingel, Erzgebirgskreis (Sterbebegleiter)

Folgende Ehrenamtliche werden ebenfalls ausgezeichnet, konnten aber an der Veranstaltung nicht teilnehmen:

  • Uwe Reichel, Mittelsachsen (Geschichts- und Heimatverein)
  • Benny Tröllmich, Leipzig (Beirat für Menschen mit Behinderung)

Video zum Ehrenamtsempfang 2024

Impressionen zum Ehrenamtsempfang 2024

zurück zum Seitenanfang