Diese Initiative ist besonders für Kinder und Jugendliche geeignet.
Als KiJuBee Netzwerk mit unseren Akteuren verstehen wir uns als Impulsgeber der Zeit aus welchen sich neue Projektideen entwickeln und diese fast nahtlos ineinander verschmelzen lassen. Durch die Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), des regionalen Bewusstseins in Bezug auf Erzeuger und Verbraucher, der Mitwirkung an der Verbesserung des Städteklimas, des Tierschutzes, des Umwelt- und Naturschutzes, des Schutzes der Artenvielfalt auch im Hinblick auf Wildbienen und ihre Lebensräume sowie durch die Förderung der Bienenhaltung möchten wir gemeinsame Berührungspunkte finden, damit eine artenreiche Natur erhalten bleibt und eine vereinsübergreifende Zusammenarbeit der Akteure gefördert wird.
BNE / ESD
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung die globalen Nachhaltigkeitsziele „BNE 2030“ zu verwirklichen. Diese zielen darauf ab, eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu schaffen, indem sie BNE stärkt und zur Erreichung aller 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung beiträgt. Für uns als Imkerinnen und Imker sowie dessen Netzwerkpartner wie Imkervereine, Landschaftspflegeverbände und Initiativen liegt es deshalb nahe, dass der Ursprung beim kleinsten gemeinsamen Nenner beginnt – den Bestäuberinsekten. “Summend” können wir somit prioritäre Handlungsfelder zusammenzuführen und durch unser Wirken und Handeln unterstützen diese Ziele zu verwirklichen.