Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Kooperationspartner im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Bad Schandau - Sächsische Landesstiftung für Natur und Umwelt
Die Sächsische Landesstiftung für Natur und Umwelt bietet Inhabern der Sächsischen Ehrenamtskarte nachfolgend aufgeführten Kooperationspartner an:
NationalparkZentrum Sächsische Schweiz
Vergünstigung:
ermäßigter Eintrittspreis
Dresdner Straße 2B
01814 Bad Schandau
Webseite: NationalparkZentrum Sächsische Schweiz
Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Sachsen e. V.
Das Deutsche Jugendherbergswerk, Landesverband Sachsen e. V., ist Kooperationspartner der Sächsischen Ehrenamtskarte.
Vergünstigung:
Inhaber einer gültigen Sächsischen Ehrenamtskarte erhalten gegen Vorlage dieser in der Geschäftsstelle des Landesverbandes eine kostenfreie Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk für den Zeitraum der Geltungsdauer der jeweiligen Ehrenamtskarte.
Webseite: Jugendherbergen in Sachsen
Dippoldiswalde
Die Große Kreisstadt Dippoldiswalde bietet Inhabern der Sächsischen Ehrenamtskarte nachfolgend aufgeführte Kooperationspartner an:
DRK Kreisverband Dippoldiswalde
Vergünstigung:
kostenfreie Nutzung der Lehrgänge »Lebensrettende Sofortmaßnahmen« (zum Beispiel für die Fahrschulausbildung) und »Erste Hilfe« (zum Beispiel für Berufskraftfahrer)
Rabenauer Straße 45
01744 Dippoldiswalde
Telefon: 03504 62160
Webseite: DRK Dippoldiswalde
Kulturzentrum »Parksäle«
Vergünstigung:
einmal 5 Euro Ermäßigung für eine Veranstaltung
Dr. Friedrichs-Straße 25
01744 Dippoldiswalde
Telefon: 03504 612448
E-Mail: kulturzentrum@dippoldiswalde.de
Webseite: Kulturzentrum Parksäle
LOHGERBER MUSEUM & GALERIE Dippoldiswalde
Vergünstigung:
pro Jahr einmal freier Eintritt entweder in das LOHGERBER MUSEUM & GALERIE oder in das Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge im Schloss Dippoldiswalde
Freiberger Straße 18
01744 Dippoldiswalde
Telefon: 03504 612418
E-Mail: museum@dippoldiswalde.de
Webseite: Lohgerbermuseum
MiBERZ – Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge im Schloss Dippoldiswalde
Vergünstigung:
pro Jahr einmal freier Eintritt entweder in das LOHGERBER MUSEUM & GALERIE oder in das Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge im Schloss Dippoldiswalde
Kirchplatz 8
01744 Dippoldiswalde
Telefon: 03504 612629
E-Mail: Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge
Webseite: Museum für mittelalterlichen Bergbau im Erzgebirge
Dorfhain
Die Gemeinde Dorfhain bietet Inhabern der Sächsischen Ehrenamtskarte nachfolgend aufgeführten Kooperationspartner an:
Erlebnisbad Dorfhain
Vergünstigung:
50 Prozent Ermäßigung beim Eintritt, kostenfreier Parkplatz vor dem Eingang
Schulstraße
01738 Dorfhain
Telefon: 035055 61642
Webseite: Gemeinde Dorfhain
Getränkehandel Mierisch e.K. - Freital
Getränkehandel Mierisch e.K. ist Kooperationspartner der Sächsischen Ehrenamtskarte.
Vergünstigung:
Inhaber der Sächsischen Ehrenamtskarte erhalten unter Vorlage dieser Karte im Laden in Freital 10 Prozent Rabatt auf den Getränkeeinkauf, ausgenommen sind bereits rabattierte Angebote.
Am Dorfplatz 20
01705 Freital
Telefon: 0351 6443464
E-Mail: mierisch.getraenke@gmail.com
Städtische Sammlungen Freital
Die Städtischen Sammlungen Freital sind Kooperationspartner der Sächsischen Ehrenamtskarte.
Vergünstigung:
Kunst, Montan- und Technikgeschichte, Geologie, Regionalgeschichte - ermäßigter Eintritt für alle Ausstellungen
Altburgk 61
01705 Freital
Telefon: 0351 6491562
E-Mail: museum@freital.de
Webseite: Städtische Sammlungen Freital
Stiftung »Deutsches Uhrenmuseum Glashütte - Nicolas G. Hayek«
Die Stiftung »Deutsches Uhrenmuseum Glashütte - Nicolas G. Hayek« ist Kooperationspartner der Sächsischen Ehrenamtskarte.
Faszination Zeit - Zeit erleben
Vergünstigung:
Das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte zeigt die lange Tradition des mechanischen Uhrenbaus und verschafft einen emotionalen Zugang zum Phänomen Zeit. Auf 1.000 m² Ausstellungsfläche werden mehr als 500 einmalige Exponate präsentiert und multimedial erlebbar gemacht. Zum ermäßigten Eintrittspreis können Karten-Inhaber auf Zeitreise gehen.
Schillerstraße 3a
01768 Glashütte/Sa.
Telefon: 035053 4612102
E-Mail: Uhrenmuseum Glashütte
Webseite: Uhrenmuseum Glashütte
Heidenau
Die Stadt Heidenau bietet Inhabern der Sächsischen Ehrenamtskarte nachfolgend aufgeführten Kooperationspartner an:
Albert-Schwarz-Bad
Vergünstigung:
Montag bis Freitag Tageseintritt zum Kindertarif
Hauptstraße 5
01809 Heidenau
Telefon: 03529 512346
E-Mail: info@freibad-heidenau.de
Webseite: Albert-Schwarz-Bad Heidenau
Klingenberg
Die Gemeinde Klingenberg bietet Inhabern der Sächsischen Ehrenamtskarte nachfolgend aufgeführte Kooperationspartner an:
Bücherei/Bibliothek
Vergünstigung:
gebührenfreie Nutzung der Büchereien Pretzschendorf und Klingenberg
Bücherei OT Pretzschendorf
Erich-Weinert-Straße 9
01774 Klingenberg
Telefon: 035055 68020
Telefax: 035055 68099
E-Mail: post@gemeinde-klingenberg.de
Webseite: Gemeinde Klingenberg
Freibad Pretzschendorf
Vergünstigung:
freier Eintritt beziehungsweise 50 Prozent Ermäßigung auf eine Familienkarte für das Freibad
OT Pretzschendorf
Am Bad 1a
01774 Klingenberg
Telefon: 035058 41314
E-Mail: post@gemeinde-klingenberg.de
Webseite: Gemeinde Klingenberg
Königstein
Die Stadt Königstein bietet Inhabern der Sächsischen Ehrenamtskarte nachfolgend aufgeführte Kooperationspartner an:
Elbe-Freizeitland Königstein
Vergünstigung:
Ermäßigung auf 8 Euro (Kinderpreis)
Schandauer Straße 51
01824 Königstein
Telefon: 035021 99080
E-Mail: info@elbefreizeitland-koenigstein.de
Webseite: Elbe-Freizeitland Königstein
Festung Königstein
Vergünstigung:
Ermäßigter Eintritt für Einzelpersonen: im Winter 5 Euro statt 7 Euro und im Sommer 6 Euro statt 8 Euro.
Mit eigener Familie gilt anstelle der Familienkarte die günstigere Minifamilienkarte: im Winter 11 Euro statt 16 Euro und im Sommer 13 Euro statt 21 Euro.
Festung Königstein
01824 Königstein
Telefon: 035021 64607
Telefax: 035021 64609
E-Mail: info@festung-koenigstein.de
Webseite: Festung Königstein
Kletterwald Königstein GmbH
Vergünstigung:
10 Prozent auf die Eintrittspreise
Am Königstein 1A
01824 Königstein
Telefon: 035021 189951
E-Mail: info@kletterwald-koenigstein.de
Webseite: Kletterwald Königstein
Miniatur-Elbtalbahn GmbH (MEVIU)
Vergünstigung:
Erwachsene zahlen nur den Preis für eine Kinderkarte
Schandauer Straße 51c
01824 Königstein
Telefon: 035021 59218
Telefax: 035021 59619
E-Mail: klaus.richter@miniaturelbtalbahn.de
Webseite: Miniatur-Elbtalbahn
Parkhaus »Königstein am Malerweg« - KWE Königstein GmbH
Vergünstigung:
ermäßigte Parkgebühren in Höhe von 25 Prozent
Goethestraße 9
01824 Königstein
Telefon: 035021 68205
Telefax: 035021 68657
E-Mail: post@kwe-koenigstein.de
Kreischa
Die Gemeinde Kreischa bietet Inhabern der Sächsischen Ehrenamtskarte nachfolgend aufgeführten Kooperationspartner an:
Bibliothek Kreischa
Vergünstigung:
gebührenfreie Nutzung der Gemeindebibliothek
Haußmannplatz 8
01731 Kreischa
Telefon: 035206 20990
Telefax: 035206 20999
E-Mail: bibliothek@kreischa.de
Webseite: Gemeinde Kreischa
Lohmen
Die Gemeinde Lohmen bietet Inhabern der Sächsischen Ehrenamtskarte nachfolgend aufgeführten Kooperationspartner an:
Felsenburg Neurathen
mittelalterliche Höhenburg - erreichbar über die Basteibrücke
Vergünstigung:
ermäßigter Eintritt von 50 Prozent
Pirna
Die Stadt Pirna bietet Inhabern der Sächsischen Ehrenamtskarte nachfolgend aufgeführten Kooperationspartner an:
Monsator Hausgeräte GmbH
Vergünstigung:
6 Prozent auf Haushaltgeräte (außer MIELE)
5 Prozent auf Haushaltgerätereparaturen
Königsteiner Straße 6 B
01796 Pirna
Telefon: 03501 578553
Telefax: 03501 578552
E-Mail: hausgeraete@monsator-pirna.de
Webseite: Monsator Hausgeräte
AWO Pirnaer Werkstätten
AWO Pirnaer Werkstätten ist Kooperationspartner der Sächsischen Ehrenamtskarte.
Vergünstigung:
Frühstücksbretter - Inhaber der Sächsischen Ehrenamtskarte erhalten eine Vergünstigung von 20 Prozent für das Gesamtsortiment "Frühstücksbretter" der AWO Pirnaer Werkstätten.
Schloßpark 9-12
01796 Pirna
Telefon: 03501 79720
E-Mail: AWO Pirnaer Werkstätten
Webseite: AWO Pirnaer Werkstätten
Rathen - Landesbühnen Sachsen
Die Landesbühnen Sachsen GmbH bietet Inhabern der Sächsischen Ehrenamtskarte nachfolgend aufgeführten Kooperationspartner an:
Felsenbühne Rathen
Vergünstigung:
Für eine Theatervorstellung auf der Felsenbühne Rathen wird für den Inhaber der Sächsischen Ehrenamtskarte pro Saison eine Ermäßigung gewährt.
Amselgrund 17
01824 Kurort Rathen
Telefon: 035024 7770
E-Mail: kasse@landesbuehnen-sachsen.de
Schlösserland Sachsen
Der Staatsbetrieb »Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten« bietet Inhabern der Sächsischen Ehrenamtskarte nachfolgend aufgeführte Kooperationspartner an:
Barockgarten Großsedlitz
Vergünstigung:
ermäßigter Eintritt
Parkstraße 85
01809 Heidenau
Telefon: 03529 56390
Telefax: 03529 563999
E-Mail: grosssedlitz@schloesserland-sachsen.de
Webseite: Barockgarten Großsedlitz
Burg Stolpen
Vergünstigung:
ermäßigter Eintritt
Schloßstraße 10
01833 Stolpen
Telefon: 035973 23410
Telefax: 035973 23419
E-Mail: stolpen@schloesserland-sachsen.de
Webseite: Burg Stolpen
Schloss Weesenstein
Vergünstigung:
ermäßigter Eintritt
Am Schloßberg 1
01809 Müglitztal
Telefon: 035027 6260
Telefax: 035027 62628
E-Mail: weesenstein@schloesserland-sachsen.de
Webseite: Schloss Weesenstein
Sebnitz
Die Große Kreisstadt Sebnitz bietet Inhabern der Sächsischen Ehrenamtskarte nachfolgend aufgeführte Kooperationspartner an:
Stadtbibliothek Sebnitz
Vergünstigung:
ermäßigte Jahresgebühr
Schandauer Straße 8a
01855 Sebnitz
Öffnungszeiten:
Montag 10.00 - 15.00 Uhr
Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 16.00 - 19.00 Uhr
Telefon: 035971 57792
E-Mail: stadtbibliothek@sebnitz.de
Webseite: Stadtbibliothek Sebnitz online
Schaumanufaktur Deutsche Kunstblume Sebnitz
Vergünstigung:
ermäßigter Eintrittspreis
Neustädter Weg 10
01855 Sebnitz
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10.00 - 17.00 Uhr
Verkauf auch montags geöffnet
Telefon: 035971 53181
Telefax: 035971 80694
E-Mail: deutsche-kunstblume@sebnitz.de
Webseite: Deutsche Kunstblume Sebnitz
Kahnfahrt »Obere Schleuse« Hinterhermsdorf
Historische Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse in der Kirnitzschklamm
Vergünstigung:
ermäßigter Fahrpreis
Obere Schleuse in Hinterhermsdorf
Öffnungszeiten:
Ostern bis Oktober täglich 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr
E-Mail: hinterhermsdorf@sebnitz.de
Webseite: Obere Schleuse Hinterhermsdorf
Städtische Sammlungen Sebnitz
Vergünstigung:
ermäßigter Eintritt im Kunstblumen- und Heimatmuseum »Prof. Alfred Meiche«,
ermäßigter Eintritt im Afrikahaus Sebnitz
Hertigswalder Straße 12
01855 Sebnitz
Öffnungszeiten:
aktuell sanierungsbedingt geschlossen, Wiedereröffnung 2023
Telefon: 035971 80730
Telefax: 035971 80830
E-Mail: museum@sebnitz.de
Webseite: Städtische Sammlungen Sebnitz