Aktuelles
Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2023
Vom 8. bis zum 17. September findet die diesjährige Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen soll der Wert und die Vielfalt des Engagements hervorgehoben werden. Zugleich ist damit eine Würdigung und Anerkennung des freiwilligen Einsatzes vieler Menschen für das Gemeinwohl verbunden.
Der Veranstaltungskalender enthält eine Übersicht über die geplanten Veranstaltungen.
Sachsensommer wird gut angenommen
Mit dem Sachensommer (SaxSo) bietet der Freistaat Sachsen jungen Menschen im Alter zwischen 16 und 21 Jahren ein neues Format, sich gesellschaftlich einzubringen, beruflich zu orientieren und neue Erfahrungen und Kontakte zu sammeln. Am 1. Juli 2023 begannen die ersten Engagierten ihren Dienst. Auf Grundlage einer Vereinbarung können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Dauer von ein bis maximal drei Monaten in gemeinwohlorientierten Einrichtungen einbringen. Sie erhalten für einen Einsatz von beispielsweise 25 Stunden pro Woche eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 200 Euro pro Monat. Der Sachsensommer wird von der Engagementstiftung Sachsen organisiert. Innerhalb kurzer Zeit konnten landesweit über 300 gemeinwohlorientierte Einsatzstellen gewonnen werden, sei es im Sport, in der Kultur, im sozialen Bereich, im Katastrophenschutz oder beim Tierschutz. Viele der über 100 Interessenten nutzen den Monat August für ihren Einsatz.
Hier gibt es weitere Informationen zum Sachsensommer.
Länderbericht Sachsen des ZiviZ-Survey 2023 erschienen
Der ZiviZ-Survey ist eine repräsentative Befragung zivilgesellschaftlicher Organisationen in Deutschland. Nachdem der deutschlandweite Trendbericht im Frühjahr vorgestellt wurde, sind nun die Länderberichte erschienen. Danach sind in Sachsen die Vereine der zentrale Ort für Gemeinschaft, Engagement und Partizipation. Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen für die Vereine in den letzten Jahren sehr stark durch die Folgen der Coronapandemie sowie die demografische Alterung der Gesellschaft verändert. Zudem unterscheiden sich die Vereine und Verbände in Sachsen deutlich im Hinblick auf die Anzahl der Mitglieder, die unterschiedlichen Rahmenbedingungen in Stadt und Land sowie die finanziellen Ressourcen. Die Studie will dazu beitragen, Entwicklungen im Bereich des bürgerschaftlichen Engagements aufzuzeigen und so auch gezielte Förderungen anzuregen.
Sächsischer Ehrenamtstag 2023
Am 28. Juni 2023 fand der Sächsische Ehrenamtstag im Rittergut Limbach (Wilsdruff) statt. Über einhundert Gäste aus Vereinen, Verbänden, Kommunen, Stiftungen und Behörden sowie Ehrenamtliche nahmen daran teil. In einem Podiumsgespräch mit Vertretern verschiedener sächsischer Staatsministerien wurde die Vielfalt des Engagements in Sachsen deutlich, aber auch die unterschiedlichen Herangehensweisen und Erwartungen. Zudem stellten sich einzelne Anlaufstellen für bürgerschaftliches Engagement in Sachsen vor. Der Ehrenamtstag wurde zu einem regen Fachaustausch genutzt.